Dekoratives verchromen:

Beim Dekorativverchromen kommt es weniger darauf an,
 eine Verschleißschicht zu erzeugen, Ziel ist vielmehr ein 
hoher  Korrosionsschutz mit sehr hochwertigen Aussehen.


Dieses Verfahren ist eigentlich eine Kombination 
von mehreren Metallschichten
in Verbindung mit 
einer hochwertigen Vorbehandlung durch 
Schleifen und Polieren.


In der Regel wird beim Dekorativverchromen 
zuerst die (meist Stahl-)
Oberfläche geschliffen und 
poliert.
Dann wird diese aufwendig entfettet und 
vorsichtig gebeizt.
Nun wird eine Kupferschicht erzeugt.
 Bei Bedarf wird an dieser Stelle nochmals poliert.

Dann wird eine Nickelschicht erzeugt. Zum Schluss 
folgt die relativ dünne Chromschicht

(ca. 0,3 bis 0,8 µm).

In manchen Fällen werden auch Mehrfachschichten 
von Kupfer und
Nickel im Wechsel erzeugt. Damit 
erreicht man einen noch höheren

Korrosionsschutz bei sehr gutem Aussehen.

Die zuoberst liegende Chromschicht ist sehr hart 
und widerstandsfähig gegen
viele Laugen, Gase und Säuren, 
jedoch nicht gegen Salzsäure und Eisen -III- Chlorid.




Klicken Sie auf [open galerie] wenn Sie sich noch ein paar
andere Bilder ansehen möchten die veredelt wurden!